Alpin Notruf: 140
81-Jährige von Hubschrauber abtransportiert / Wanderin litt am Muckenkogel unter Herz-Kreislauf-Beschwerden

81-Jährige von Hubschrauber abtransportiert / Wanderin litt am Muckenkogel unter Herz-Kreislauf-Beschwerden

Einsatz für die Bergrettungsortsstellen Lilienfeld und Freiland nahe der Steinhofberghütte am Muckenkogel am Montagnachmittag.

Eine 81-Jährige Frau erlitt plötzlich Herz-Kreislauf-Beschwerden. Die Bergretter nahmen die Erstversorgung der Frau aus Rohr/Gebirge vor. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit dem Notarzthubschrauber „Christophorus 15“ ins Spital
abtransportiert.

Einsatz am 23.06.2020

Einsatz am 23.06.2020

Einsatz für die Bergrettung  Lilienfeld am Dienstagnachmittag: Eine Wanderin musste geborgen werden.

Die Ober-Grafendorferin hatte eine Tour am Muckenkogel unternommen. Beim Abstieg verspürte sie plötzlich eine Kreislaufschwäche, eine Fortsetzung der Wanderung war nicht mehr möglich. Die Bergretter transportierten die Frau mit der Gebirgstrage  und in weiterer Folge mit dem Bergrettungsfahrzeug über die alte Schistraße zur Talstation des Sesselliftes. Dort wurde sie zur weiteren Versorgung dem Roten Kreuz übergeben. Im Einsatz stand auch die Alpinpolizei.

Einsatz am 29. Mai 2020

Einsatz am 29. Mai 2020

Nächtlicher Einsatz für die Bergrettung Lilienfeld am 29. Mai 2020.

Um 23:00 wurde die Ortsstelle Lilienfeld über Notruf NÖ bezüglich einer verletzten Person im Bereich Durlaßstraße, Prünst, Rohrbach an der Gölsen alarmiert. Das Team der Ortsstelle bestehend aus einer Bergretterin und sieben Bergrettern konnte nach einer Suche im Waldgebiet den Verletzten mittels verfügbarer Handykoordinaten lokalisieren. Der Verletzte wurde medizinisch versorgt und mit der Gebirgstrage zur Landesstaße 123 transportiert. Um 01:25 erfolgte die Übergabe an das Rote Kreuz Hainfeld. Im Einsatz: Bergrettung Lilienfeld, Rotes Kreuz Hainfeld, Alpinpolizei, Polizei. Libelle und Suchhunde wurden im Anflug/Anfahrt storniert.

Einsatz 27.08.2019

Einsatz 27.08.2019

Am „Gscheidboden“ – Innerwiesenbach – eine Almfläche zwischen Reisalpe und Hinteralm stürzte eine Frau unglücklich.

Aufgrund der schweren Beinverletzung und dem sehr langen Transportweg in das Tal wurde die Verunfallte vom Team des Christophorus C3 Wiener Neustadt abtransportiert.

Im Einsatz: C3 Wiener Neustadt, Bergrettung Lilienfeld und Polizei St.Veit.

Einsatz 19.04.2019

Einsatz 19.04.2019

Einsatz Gföhlberg Hainfeld. Eine verletzte Wanderin wurde vom Team der Bergrettung Lilienfeld erstversorgt. Aufgrund der schweren Hüftverletzung wurde die Verletzte vom Team C3 mittels Taubergung abtransportiert.

Es hätte eine gemütliche Wanderung auf den Gföhlberg werden sollen. Diese endete jedoch schmerzvoll für eine Wienerin. Die 74-Jährige war mit zwei Begleiterinnen im Bereich der Gföhlberghütte unterwegs. Als sie sich, vermutlich um ein Foto zu machen, nach vorne beugte, passierte das Missgeschick. Das künstliche Hftgelenk sprang raus.

Die Dame konnte nicht mehr weiter. Die Bergrettung Lilienfeld rückte mit vier Mann aus und nahm die Erstversorgung vor. „Aufgrund des steilen Geländes und der Schwere der Verletzung sahen wir aber von einer terrestrischen Bergung ab“, sagt Ortsstellenleiter Thomas Bichelhuber. Der Notarzthubschrauber „Christophorus 3“ rückte aus und die Dame wurde nach einer erfolgreichen Taubergung zur weiteren Versorgung ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Auch zwei Beamte der Polizeiinspektion Hainfeld waren vor Ort.

Tourengeher stürzte bei der Abfahrt von der Hinteralm

Tourengeher stürzte bei der Abfahrt von der Hinteralm

23.02.2019 / Bergrettungsgebiet-Lilienfeld EL 140 rufen!

Ein Tourengeher stürzte bei der Abfahrt von der Hinteralm im Bereich der Bergstation Lilienfeld auf der vereisten Abfahrt. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Gesicht und am Unterarm zu. Ein Bergretter der Ortsstelle Lilienfeld der in der Nähe am Berg unterwegs war, wurde vom Notruf 144 als „First Responder“ alarmiert. Mit weiteren Tourengehern wurde Erste Hilfe geleistet. Aufgrund der Verletzungen wurde der Tourengeher vom Team des Christophorus C – 15 versorgt und abtransportiert.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner