Alpin Notruf: 140
Paragleiter im Texingtal abgestürzt

Paragleiter im Texingtal abgestürzt

DOKU-NÖ 🎥 ++Paragleiter im Texingtal abgestürzt (ME)++

Am Mittwochnachmittag starteten 3 Personen von Plankenstein mit ihren Paragleitern kurz nach dem Start stürzte einer von ihnen nahe Hinterholz in den Wald und blieb in den Baumkronen hängen. Die Rettung gestaltete sich aufgrund der Lage schwierig. Drei Feuerwehren die Bergrettung Kirchberg, Bergrettung Lilienfeld, Bergrettung Freiland, sowie die Polizei musste anrücken. Verletzt wurde der Pilot zum Glück nicht.

Abgestürzter Paragleiter hing zwei Stunden im Baum

In Hinterholz in der Gemeinde Texingtal (Bezirk Melk) ist am Nachmittag ein Paragleiter abgestürzt. Nachdem er zwei Stunden lang in einem Baum gehangen war, konnte er schließlich gerettet werden.

Laut ersten Informationen waren der Mann und zwei weitere Personen in Plankenstein mit ihren Paragleitern gestartet. In Hinterholz stürzte der Mann dann ab und landete auf einem Baum. Feuerwehr, Polizei und Bergrettung waren im Einsatz.

Mit einem Seilzug konnte der Paragleiter schließlich nach rund zwei Stunden gerettet werden, bestätigte die Polizei gegenüber noe.ORF.at. Der Mann dürfte unverletzt geblieben sein.

18.07.2022 Bergung Gleitschirmflieger

18.07.2022 Bergung Gleitschirmflieger

18.07.2022 Einsatz für die Bergrettung Lilienfeld & Freiland. Ein verunglückter Gleitschirmflieger wurde beim Oststart am Muckenkogel geborgen. Der Pilot wurde vom Team RTW Lilienfeld versorgt und gemeinsam zum Einsatzfahrzeug transportiert. Im Einsatz: Alpinpolizei, RTW Lilienfeld, Bergrettung Lilienfeld & Freiland.

18.06.2022 Bergung Gleitschirmflieger

18.06.2022 Bergung Gleitschirmflieger

In den Nadelbäumen am Lilienfelder Muckenkogel verfing sich der Gleitschirm eines Wieners. Er kam glimpflich davon.

Es hätte ein gemütlicher Flug mit dem Paragleiter bei Traumwetter werden sollen, doch er endete vorzeitig: Ein Wiener stürzte gleich nach dem Start ab.

Passiert ist der Unfall Sonntagmittag am Lilienfelder Hausberg, dem Muckenkogel. Der 60-Jährige zog vom Weststart, nahe des Senders, seinen Schirm auf. Dabei scheint er aber nicht lang genug gewartet zu haben, bis der Schirm vollständig flugbereit war. Er lief los, beim Abflug fiel die linke Seite des Schirmes jedoch wieder zusammen. Dadurch stürzte er rund 15 Meter ab. Der Schirm blieb in Nadelbäumen hängen. Der Mann hatte aber Glück: Er schaffte es zurück auf den Boden und war weitgehend unversehrt geblieben. Ein Augenzeuge setzte den Notruf ab. Rasch war der ÖAMTC-Notarzthubschrauber vor Ort. Der Freizeitsportler verzichtete jedoch auf eine Taubergung mit dem Helikopter. Die Bergrettung half ihm aber, zurück zu seinem Startplatz zu kommen.

„Dieser Bereich ist kein einfacher Startplatz. Es ist dort ein rund 20 Meter-Felsabbruch. Dort gab es schon mehrere Paragleiterunfälle, einer vor vielen Jahren endete dort tragischerweise sogar tödlich“, weiß Thomas Bichelhuber, Ortsstellenleiter der Lilienfelder Bergrettung. Fünf Bergretter der Ortsstellen Lilienfeld und Freiland, ein Alpinpolizist und die Polizei Lilienfeld waren bei der Rettung des Mannes vor Ort. Der Wiener besitzt eine Pilotenlizenz für Paragleiterschirme.

81-Jährige von Hubschrauber abtransportiert / Wanderin litt am Muckenkogel unter Herz-Kreislauf-Beschwerden

81-Jährige von Hubschrauber abtransportiert / Wanderin litt am Muckenkogel unter Herz-Kreislauf-Beschwerden

Einsatz für die Bergrettungsortsstellen Lilienfeld und Freiland nahe der Steinhofberghütte am Muckenkogel am Montagnachmittag.

Eine 81-Jährige Frau erlitt plötzlich Herz-Kreislauf-Beschwerden. Die Bergretter nahmen die Erstversorgung der Frau aus Rohr/Gebirge vor. Sie wurde zur weiteren Behandlung mit dem Notarzthubschrauber „Christophorus 15“ ins Spital
abtransportiert.

Einsatz am 23.06.2020

Einsatz am 23.06.2020

Einsatz für die Bergrettung  Lilienfeld am Dienstagnachmittag: Eine Wanderin musste geborgen werden.

Die Ober-Grafendorferin hatte eine Tour am Muckenkogel unternommen. Beim Abstieg verspürte sie plötzlich eine Kreislaufschwäche, eine Fortsetzung der Wanderung war nicht mehr möglich. Die Bergretter transportierten die Frau mit der Gebirgstrage  und in weiterer Folge mit dem Bergrettungsfahrzeug über die alte Schistraße zur Talstation des Sesselliftes. Dort wurde sie zur weiteren Versorgung dem Roten Kreuz übergeben. Im Einsatz stand auch die Alpinpolizei.

Einsatz am 29. Mai 2020

Einsatz am 29. Mai 2020

Nächtlicher Einsatz für die Bergrettung Lilienfeld am 29. Mai 2020.

Um 23:00 wurde die Ortsstelle Lilienfeld über Notruf NÖ bezüglich einer verletzten Person im Bereich Durlaßstraße, Prünst, Rohrbach an der Gölsen alarmiert. Das Team der Ortsstelle bestehend aus einer Bergretterin und sieben Bergrettern konnte nach einer Suche im Waldgebiet den Verletzten mittels verfügbarer Handykoordinaten lokalisieren. Der Verletzte wurde medizinisch versorgt und mit der Gebirgstrage zur Landesstaße 123 transportiert. Um 01:25 erfolgte die Übergabe an das Rote Kreuz Hainfeld. Im Einsatz: Bergrettung Lilienfeld, Rotes Kreuz Hainfeld, Alpinpolizei, Polizei. Libelle und Suchhunde wurden im Anflug/Anfahrt storniert.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner